Nachdem wir in unserem riesen Zimmer heimisch geworden sind, machten wir uns auf den Weg in die Stadt. Es gibt hier leider auch nicht sooo viel zu sehen, viele coffeeshops, da Monteverde ja ein typisches Kaffeeanbaugebiet ist- und übrigens gute 5 Grad kälter ist, als die Gebiete, die wir bisher kennen gelernt haben. Gegen Abend und auch im Morgengrauen ist es im Tal soooo neblig, dass du die Hand vor Augen nicht siehst- und das is net übertrieben. Und regnen sollte es auch hier öfters als aktuell; in unseren 2 Tagen hier hat es bisher nur einmal kurz n Schauerchen gegeben, das wir fast nicht mitbekommen hätten. Morgen gehts nämlich schon wieder weida...
Da wir gestern gemerkt haben, dass unsere Allgemeinbildung zu wünschen übrig lässt und wir nich mal wissen, wie ne Kaffeepflanze aussieht, haben wir einen Wikipedia Abend eingelegt und uns entschieden eine Lehrveranstaltung in Form einer Kaffeefahrt zu besuchen. Es resultierte eine Besichtigung der heimischen seit 4 Generationen familiengeführten Kaffee- und Zuckerhut-Farm, namens "El Trapiche ". Hier haben wir echt viel über Kaffee, Melli mag's sehr und ich eher nicht bis gar nicht, gelernt. Wusstet ihr, dass der beste Kaffee hier in Costa Rica gar nicht zu bekommen ist, weil er komplett exportiert wird? Dass die Ticos sich mit Kaffee 2. Klasse zufrieden geben? Na ja, für mich war's neu... Genauso ging's uns mit nem Baum, der als männliches und weibliches Geschlecht existieren soll ( burrio?) Hmm, naja...ham wir nich näher nachgefragt, da die Unterscheidung schon seehr schwierig sein soll, denn man kann ma wieder nur die Weibchen gebrauchen :)
Hier soll dadurch, dass wir 1300 m hoch sind, der Kaffee besonders gut sein... Nachdem wir alles über die Pflanze über die Bohnenqualität bis zum Getränk gelernt hatten, gabs ne kleine Kostprobe der Premiumklasse und wir durften uns dann auch noch als Zuckerbäcker unter Beweis stellen und Karamell aus Zuckerhut basteln. Leckaaa!!!
Dem Liebsten hat's hier am besten gefallen und in einem Kieler 'n Sympathisanten gefunden - die beiden wollten gar nich wieder so recht raus da. Naja, n Faultier ham wir a noch gsehn. Dann ging's mit'm shuttle wieder heme und nachdem wir unseren Autoschlüssel an der Rezeption wieder gefunden hatten, konnte der entspannte Teil des Abends beginnen ;)
(den hatte der Liebste nämlich im Auto stecken lassen)...
Kurze Beschreibung dazu: Ich mit meiner Taschenlampe auf der Suche nach dem Schlüssel draußen auf dem Boden, (nachdem wir das ganze Zimmer danach abgesucht hatten und wir erstaunlich ruhig dabei geblieben sind; es gab keine fliegenden Gegenstände, keine Kommentare, gar nix,...) wie auch immer, ich kniend auf'm Boden, fast schon unterm Auto... Dann fragte mich einer der Busshuttelfahrer, ob ich meinen Schlüssel suchen würde... Ich dachte dann bei mir: Nee, ich liege gerne nachts auf dem Boden mit meiner Taschenlampe und warte auf Sonne oder besseres Wetter. Aber da mein Spanisch nicht so der Bringer ist, sagte ich nur "yes oder si", das weiß ich nicht mehr...
Dann sagte er mir, wo wir ihn finden würden und war dann auch noch so nett und hat uns mit runter zur Rezeption mitgenommen, denn es hatte ja geregnet....
In der " Stadt" entdeckten wir noch eins der bizarrsten Restaurants- hieß "Tree- House". Da ham wir noch auf einem der Äste n Salätchen mit Käse und Pollo verputzt und sind dann ca. 2 km bergauf nach Hause marschiert...
Zum nachlesen hier: www.treehouse.cr
Morgen gehts auf in Richtung Karibik -Küste.
Ach ja, noch was. Wir waren heute im Nationalpark Monteverde.... Ja das auch noch...und ich bin heute ohne Wecker um 6:30 wach gewesen... Kurz gefrühstückt und ab ging's dann...
..."kennste einen, kennste alle", war Mellis Kommentar danach, und Recht hatte sie auch. Wir sollten einen Haufen Tiere sehen, leider sind es nur ein Eichhörnchen und ein anderes braunes Tier??? geworden. Haben aber viele Bäume und andere Pflanzen fotografiert, die liefen ja nicht weg, wie die Tiere....
So, gute Nacht da draußen....
—-- Artikel wurde auf meinem iPhone erstellt
Position:Costa Rica
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen